|  
 
    
    
   
    
    
 
 
 
 
     
	
 
 
 
 
  
 
      
 
 
 
   
 
 
         
         
           
         
         
         
        
         Die Pyramiden von Güímar
        
         
         
			 
 
 
       
				         			
					Die Pyramiden von Güímar sind von einem Park umgeben. 
					Neben den Pyramiden gibt es hier  
					auch ein Museum für Völkerkunde (Museo Etnográfico).
                 
              
 
 
      
      
       		        
    
 
 
 
  
	         
                     Dort finden wir allerlei bemerkenswerte Figuren und Ausstellungsstücke.
                 
              
		     
 
 
      
      
       		        
      
      
      
                     
 
 
 		     
       
					Eine Nachbildung des Kreuzers Santa Maria,  
					mit dem Christoph Kolumbus 1492 den Atlantischen Ozean überquerte.	         
                 
              		     
 
 
      
      
       		        
      
      
      
                     
 
 
 		     
       
					Gegenstände aus Papua-Neuguinea: 
					Eine Krokodils-Trommel,  
					die aus einem Baumstamm geschnitzt wurde.	         
                 
              		     
 
 
      
      
       		   
      
      
      
                 
                     
 
 
 		     
       
					Bärtige Männer.	         
                 
              		     
 
 
      
      
       		                    
      
      
      
                 
                     
 
 
 		     
					Hellhäutige bärtige Männer, 
					die noch vor der Ankunft der Spanier 
					wie Götter verehrt aber auch geopfert wurden, 
					wie antike Kunst Mexikos zeigt.
						         
              		     
 
 
      
      
       		   
      
      
      
 
 
 		     
       
			
					Nun aber zu den eigentlichen Pyramiden von Güímar 
				    (Piramides de Güímar).
						         
              		     
 
 
      
      
       		   
      
      
      
 
 
 		     
       
			
					Hierbei handelt es sich 
					um sechs pyramidenförmige Terrassenbauten aus Lavastein, 
					deren Verwendungszweck bis heute Rätsel aufgibt.
									
		         
              		     
 
 
      
      
       		   
      
      
      
 
 
 		     
       
			
					Man vermutet, dass das Bauwerk im 19. Jahrhundert errichtet wurde.
						         
              		     
 
 
      
      
       		   
 
 
 
  
               
       
               					       
               
    
   
    
   
    | 
    
 
 
 
   
    
 
 
 
   
   
         
       
 
 
 
   
   
      
   Und hier finden Sie   mich in den   Online-Communities
 
  
   
     
           
             
             
	   
           
           
           Facebook 
	   
          
          
  
  
           
             
             
	   
           
           
           Instagram 
	   
     
 
 
 
 
   
 Werbung: 
   
                                
                            
                                  
                                
  
			
                      
  
                                
                            
                                  
                                
  
	   
			
			
			
			
	   	   
				
  
	   
			
			
			
			
	   	   
				
  
	   
			
			
			
			
	   	   
				
  
 |